Wasserdetektive unterwegs - auf den Spuren von Bachflohkrebs und Rückenschwimmer
Beschreibung
Wasser ist – neben Wald und Boden - in der Umweltbildung schon seit Beginn ein wichtiges Thema: Naturerfahrungen am Wasser, keschern, Tiere beobachten, im Wasser spielen, spritzen und das nasse Element spielerisch erforschen, Boote und Wasserräder bauen sind wesentliche Methoden.
Ausgerüstet
mit Kescher und Becherlupe erforschen wir die Gewässer und bestimmen anhand der gefundenen Wassertiere
die Gewässergüte. Der Ausflug bietet viel Spannendes und
Interessantes.
Leistungen
- Dauer: ca. 2-3 Stunden
- Organisation und Durchführung der Expedition
- Betreuung durch pädagogisch geschulte Guides/Teamer
Hinweise
- nur Sommer buchbar
- Gummistiefel, Regenjacke und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen
- Rucksack mitbringen
Preis
- Abhängig von der Teilnehmerzahl und vom Aufwand, ab 10,-- €
- mdst. 20 Personen
Altersgruppe
- ab 6 Jahren bis 10 Jahre